Projekte
Sonderausstellung „Zurück ins Leben“
Im Juli 1945 wurde im Kloster Indersdorf das erste internationale Kinderzentrum in der US-Zone eingerichtet, ein Waisenhaus, in dem jüdische wie nichtjüdische Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Nationen zusammen betreut wurden. Anna Andlauer hat die Geschichte...
Das Leben danach / Ha Chaim SheAchare – Die Kinderhäuser Kloster Indersdorf 1945 -1948
Die Ausstellung: „Das Leben danach / Ha Chaim SheAchare“ wurde von Anna Andlauer kuratiert und dokumentiert die Zeit von Juni 1945 bis September 1948 im Kloster Indersdorf. Sie wurde am 20. Januar 2019 in der Universitätsbibliothek in Tel Aviv eröffnet und wurde in...
Sonderausstellung „Die Barmherzigen Schwestern in Indersdorf – Unterwegs im Dienst für die Menschen“
Viele Menschen aus Indersdorf und Umgebung haben in den verschiedensten Bereichen mit den Barmherzigen Schwestern zu tun gehabt. Die Sonderausstellung, die von April 2019 bis Sept. 2019 gezeigt wurde, widmete sich ihrem Wirken. Aufgezeigt wurde die Geschichte des...
Sonderausstellung „Vivat Hoch“ Die Landwirtschaft
Die Objekte zu der Ausstellung: „Vivat Hoch“ Die Landwirtschaft wurden von Robert Gasteiger und Hans Kornprobst gesammelt. Sie haben die Ausstellung kuratiert, die von April 2018 bis September 2018 im Augustiner Chorherrenmuseum zu sehen war. Zu dieser Ausstellung...
Sonderausstelllung „Trachtenschmuck“
Die Objekte zu der Ausstellung: „Trachtenschmuck“ wurden zum größten Teil von Robert Gasteiger und Hans Kornprobst gesammelt. Sie haben auch die Ausstellung kuratiert, die von April 2017 bis September 2017 im Augustiner Chorherrenmuseum zu sehen war. Zu dieser...
Sonderausstellung „Wer’s glaubt …“
Die Objekte zu der Ausstellung: „Wer’s glaubt … Glaube trifft Aberglaube“ wurden zum größten Teil von Robert Gasteiger und Hans Kornprobst gesammelt. Sie haben auch die Ausstellung kuratiert, die von April 2016 bis September 2016 im Augustiner Chorherrenmuseum zu...

Die Ausstellungen und Publikationen wurden gefördert von:
