Heimatverein Indersdorf e.V.
Seit der Gründung des Heimatvereins Indersdorf wurde mit Leidenschaft und Herzblut die Idee eines Heimatmuseums verfolgt. Deshalb wurde vom Verein der frühere Torturm und das angrenzende Mesnerhaus auf dem Klosterareal erworben und saniert. Spenden und Zuschüsse wurden eingesammelt, um das Projekt finanziell zu stemmen. Exponate fanden teilweise nur durch die Hartnäckigkeit der Ausstellungsmacher und der Hilfe von Politikern ihren Weg in das neue Museum. Im Oktober 2014 konnte dann das Augustiner Chorherren Museum eröffnet werden.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten sonntags 13 - 17 Uhr
(Anfang April bis Ende Oktober)
Öffnungszeiten sonntags 13 - 16 Uhr
(Anfang November bis Ende März)
Eintrittspreise:
Einzelkarte: 5,- €
Ermäßigt: 2,50 €; Kinder bis 6 Jahren frei
Schulklassen: 1,- € pro Kind
Gruppen: ab 10 Personen 3,- €/Person
Mitglieder: Eintritt frei
Führungen nach Vereinbarung:
Frau Dr. Elly Ott; E-Mail:
augustiner.museum@gmail.com
Rückschau
Ausstellungseröffnung in Oswiecim
Am 2. Oktober wurde im Gedenkmuseum für die Einwohner der Region...
Stolpersteinlegung in Berlin für die Familie Weber
Am 22. September 2023 waren fünf Mitglieder des Heimatvereins...
Spurensuche im Kloster Indersdorf
Der Heimatverein Indersdorf hat eine israelische Reisegruppe im...
Indersdorf – Ziel der Radl-Sternfahrt
Am Sonntag den 16. Juli hatte der ADFC zu einer Sternfahrt nach...
Gedenkfeier auf dem Bezirksfriedhof
25 Angehörige polnischer Opfer des Nationalsozialismus haben...
Gedenken an die 35 Opfer
Der Heimatverein gedachte am Freitag, den 18. November, den jüngsten...
Besuch aus Israel und USA im April 2022
Dieser Film zum Überlebenden Treffen wurde von Ferdinand Kauppert...
Sonderausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Die Sonderausstellung war vom 01. Mai bis 11. September 2022 im 1....
Zeichen gegen den Krieg
Als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine wird täglich um 12 Uhr...
Die Einweihung des Wegs des Erinnerns
Am Sonntag den 12. September wurde der Wegs des Erinnerns...