Seit der Gründung des Heimatvereins Indersdorf wurde mit Leidenschaft und Herzblut die Idee eines Heimatmuseums verfolgt. Deshalb wurde vom Verein der frühere Torturm und das angrenzende Mesnerhaus auf dem Klosterareal erworben und saniert. Spenden und Zuschüsse wurden eingesammelt, um das Projekt finanziell zu stemmen. Exponate fanden teilweise nur durch die Hartnäckigkeit der Ausstellungsmacher und der Hilfe von Politikern ihren Weg in das neue Museum. Im Oktober 2014 konnte dann das Augustiner Chorherren Museum eröffnet werden.
Öffnungszeiten
Coronabedingt bleibt das Museum ab dem 2. November 2020 geschlossen.
Eintrittspreise:
Einzelkarte: 5,- €
Ermäßigt: 2,50 €; Kinder bis 6 Jahren frei
Schulklassen: 1,- € pro Kind
Gruppen: ab 10 Personen 3,- €/Person
Mitglieder: Eintritt frei
Führungen nach Vereinbarung (Frau Dr. Elly Ott; Tel.: 08136/7797)
Absage von Veranstaltungen:
Alle Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Jubiläum 900 Jahre Kloster Indersdorf werden abgesagt. Es ist geplant die Veranstaltungen nachzuholen. Die Termine wird der Festausschuss im Laufe des Jahres festlegen.
Die Eintrittskarten für die Auftaktveranstaltung am 21. März behalten ihre Gültigkeit. Eine Rückgabe mit Kostenerstattung ist im Rathaus jederzeit möglich.

Plan der Hofmark Indersdorf (der heutige Markt) 1791. Von Johann Baptist Brennhofer, BayHstA Kl Indersdorf 83.